Sanwa LP10-488 Lichtleistungsmessgerät – Kalibrierung bei 488 nm | Präzise Laserleistung bis 40,4 mW
Das LP10-488 ist die erweiterte Version des LP10 und wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen optimiert. Es bietet alle Vorteile des LP10, zusätzlich aber eine Kalibrierung bei 488 nm sowie erhöhte Genauigkeit für den sichtbaren und nahen Infrarotbereich
Hauptmerkmale:
- Messbereich: 0,1 μW bis 40,4 mW
- Kalibrierung: Standard bei 488 nm (z. B. Argon-Ionen-Laser)
- Wellenlängenbereich: 400–1100 nm
- Genauigkeit: ±5 % für verlässliche Ergebnisse
- Sensor: Si-Photodiode (Durchmesser 9 mm)
- Display: 4039-Digit mit Balkendiagramm (41 Segmente)
- Abtastrate:
- 3x pro Sekunde (Numerisches Display)
- 30x pro Sekunde (Balkendiagramm)
- MAX/MIN-Hold-Funktion zur Speicherung von Messwerten
- Auto Power Save: Schaltet sich nach 15 Minuten Inaktivität ab
- Batteriebetrieb: LR44 Knopfzellen (2 Stück)
- Abmessungen: 117x76x18 mm (Sensor: 84x16x10 mm)
- Gewicht: ca. 120 g
Anwendungsbereiche von Laserquellen
1. Helium-Neon-Laser (633 nm)
Einsatzgebiet: Rote Laserquellen, sehr stabil und häufig eingesetzt.
Typische Anwendungen:
- Optische Justierung (z.B. in der Messtechnik)
- Barcodescanner und Laserpointer
- Wissenschaftliche Instrumente (Spektroskopie, Interferometrie)
- DVD/CD-Lesegeräte
➡️ Hier zum passenden Produkt – LP10
2. Argon-Ionen-Laser (488 nm)
Einsatzgebiet: Grün-blaue Laserquellen mit hoher Präzision und Leistung.
Typische Anwendungen:
- Forschung: Biowissenschaften (Durchflusszytometrie, Mikroskopie)
- Medizinische Geräte (z.B. ophthalmologische Laser)
- Lasergravur und industrielle Anwendungen
- Lichtshows und Holografie
3. Purple-Blue-Laser (405 nm)
Einsatzgebiet: Violett-blaue Laserquellen mit kürzerer Wellenlänge.
Typische Anwendungen:
- Blu-ray-Disc-Laufwerke (kurze Wellenlänge ermöglicht höhere Datendichte)
- Holografische Speichertechnologien
- Optische Prüfgeräte in der Elektronikproduktion
- Wissenschaftliche Geräte zur Materialanalyse
Weitere Informationen zu Laserquellen und Anwendungsbereichen hier