Wie prüfe ich einen LED-Strahler mit Schutzleiteranschluss fachgerecht im Akkubetrieb? Das Praxisvideo zeigt Schritt für Schritt die automatisierte Prüfung (AutoSequence) eines Schutzklasse-I-Geräts – in diesem Fall eines LED-Spotlights – mit dem Metrel MI 3340 Gerätetester im mobilen Akkubetrieb.
Dabei wird demonstriert:
wie man Autotest-Sequenzen vorbereitet,
wie vorhandene Prüfstrukturen per QR-Code-Scan effizient geladen werden,
wie der Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand und Schutzleiterstrom sicher gemessen werden,
wie der Sichtprüfungsprozess dokumentiert wird,
und wie man Messergebnisse speichert, bewertet und überträgt (USB, Bluetooth, Cloud).
🔍 Besonderheiten im Video:
Prüfung eines LED-Strahlers mit Schukostecker
Alternative Messmethoden für Schutzleiterstrom
Freihändige Prüfspitze mit Krokodilklemme
Vereinfachte Navigation durch Prüflingsstruktur dank QR-Code
Kombinierte Messung in einer Autotest-Sequenz
Datentransfer an PC, App oder Cloud
Für Fachkräfte im Bereich elektrische Sicherheitsprüfungen bietet dieses Tutorial einen echten Mehrwert:
Zeitersparnis durch effiziente Prüfabläufe
Vermeidung von Fehlbedienungen
Nachvollziehbare Dokumentation der Prüfschritte
Reale Anwendungsumgebung, praxisnah erklärt
Gerade für Prüfverantwortliche in der Industrie, Gebäudetechnik oder bei Facility Services lohnt sich ein Blick – insbesondere wenn häufig mobile Prüfungen durchgeführt werden müssen.
Das MI 3340 verstehen, anwenden und das volle Potenzial ausschöpfen – mit unserer Expertenberatung, praxisnahen Schulungen und technischem Support.